-
01.Oktober 2020 - 30. September 2021 | Frankfurt, Siegburg/Bonn, Würzburg und Berlin |
Berufsbegleitender Lehrgang: Fördermittelmanager/-in für gemeinnützige Organisationen (FLA)
Wann
01.Oktober 2020 - 30. September 2021
- Uhr
Wo
Tagungshäuser in Frankfurt, Siegburg/Bonn, Würzburg und Berlin
00000 Frankfurt, Siegburg/Bonn, Würzburg und Berlin
Veranstalter
Förderlotse Akademie T. Schmotz
Einzelheiten zur Veranstaltung
Für berufserfahrene Mitarbeitende aus gemeinnützigen Organisationen und Berater/-innen für den Non-Profit-Bereich, die sich für den Verantwortungsbereich Fördermittelakquise fundiert und praxisorientiert qualifizieren möchten, gibt es von der Förderlotse Akademie in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für Kirche und Diakonie ein passendes Weiterbildungsangebot. Im Rahmen eines 12-monatigen berufsbegleitenden Lehrgangs erhalten die Lehrgangsteilnehmenden von renommierten Förderexperten das notwendige Know-how, um Förderprojekte erfolgreich initiieren, beantragen und umsetzen zu können.
Methodik und Aufbau des Lehrgangs:
- Der Lehrgang ist berufsbegleitend für einen Zeitraum von 12 Monaten ausgelegt.
- Die Lehrgangsgruppe umfasst maximal 18 Teilnehmende. Mit dieser Gruppengröße ist die aktive Beteiligung und der intensive Austausch untereinander sichergestellt.
- Es gibt sowohl Präsenzphasen als auch Selbstlernphasen (Konzept ‚Blended-Learning‘).
- Das notwendige Grundlagenwissen wird in Form von lehrgangsbegleitenden Online-Schulungsmodulen im Umfang von zehnmal 90 Minuten vermittelt.
- Die Lehrgangsteilnehmer können das Gelernte in betreuten Transferarbeiten vertiefen.
- Der wöchentliche Lernaufwand im Rahmen des Selbststudiums beträgt ca. 3 bis 4 Stunden.
- Die Präsenzphasen werden in vier Schulungsblöcken mit einer Dauer von je 3 Tagen organisiert. In den Präsenzphasen steht das praktische Anwenden der vermittelten Fachkompetenzen in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten und Case Studies im Mittelpunkt. Referenten aus verschiedenen Bereichen geben dabei Einblick in die praktische Arbeit der Fördermittelakquise. Zwischen den Präsenzphasen wird das Gelernte im Rahmen von Hausarbeiten auf die eigene Praxis übertragen.
- Es besteht die Möglichkeit, Studienaufgaben bewerten zu lassen und eine mündliche Abschlussprüfung abzulegen.
Zu folgenden Terminen sind die Präsenzphasen geplant:
25. bis 27. November 2020 in Frankfurt/Maintal
27. bis 29. Januar 2021 in Siegburg/Bonn
21. April bis 23. April 2021 in Würzburg
16. bis 18. Juni 2021 in BerlinWeitere Informationen und Anmeldung unter: https://foerder-lotse.de/lehrgang/