• 22. Mai 2025 - | | DFRV Veranstaltung

    “Data Warehouse und Domain-Driven Design” | Treffen der Fachgruppe Data Team

    Wann
    22. Mai 2025 -
    11:00 - 12:30 Uhr
    Wo
    Online (Zoom)


    Veranstalter
    Deutscher Fundraising Verband e.V.
    Kategorien
    DFRV Veranstaltung

    Einzelheiten zur Veranstaltung

    Wenn wir heute hinter die Kulissen Eurer Organisationen schauen und auf die “Werkbänke”, IT- und Systemlandschaften, mit deren Hilfe Ihr Eurer Arbeit nachgeht, dann fallen uns im Kontext von Datenmanagement und -governance vielfältige Herausforderungen auf. Da ist zum einen die Flut neuer Datenquellen und Auswertungsmöglichkeiten, die oft schwer zu verwalten sind. Die Kombination verschiedener spezialisierter Tools, die miteinander kommunizieren sollten, erfordern meist komplexe Schnittstellen oder den Einsatz von Middleware-Lösungen. Begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen sowie fehlendes Know-how erschweren die Implementierung dazugehöriger effektiver Datenstrategien, da diese mitunter mit der Verwaltung und Wartung unterschiedlichster Systeme gebunden sind sowie mit der Koordination aller Technologie- und Softwarepartner. Zudem müssen Organisationen ein Gleichgewicht zwischen zentralisierten Systemen für Datenkonsistenz und -sicherheit und dezentralisierten Ansätzen finden, die des den verschiedenen Teams und Abteilungen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen unabhängig zu treffen. Wobei dann auch nicht immer Einigkeit herrscht, welche Daten von wem denn wo genau gebraucht werden, für analytische und/oder operationelle Zwecke.

    Die “eierlegende Wollmilchsau” und das eine “Gelingrezept” für alle diese Herausforderungen können wir euch an unserem nächsten Treffen des Data Teams nicht bieten, aber praxiserprobte Lösungsansätze:

    Thomas Jahnke (Fundraising Analytics) wird in seinem Input das Konzept des Data Warehouses als zentrales Element moderner Datenarchitekturen beleuchten: Ein Data Warehouse ist weit mehr als nur ein „Datenspeicher“ – es ist ein analytisches Gesamtkonzept, das strukturierte, qualitätsgesicherte und entscheidungsrelevante Informationen für verschiedene Nutzergruppen bereitstellt. Er wird zudem folgende Fragen beantworten:

    • Was ist ein Data Warehouse und wie funktioniert es?
    • Welchen konkreten Mehrwert bietet ein Data Warehouse für Organisationen (egal welcher Größe)?
    • Wie unterscheidet sich ein Data Warehouse von einem Data Lake und einem Data Lakehouse?

    Anschließend wird Hansjürg Lusti (iExperts) euch einen Lösungsansatz für zentralisiertes Datenmamagement und -governance in einer dezentral organisierten Organisation vorstellen, das sogenannte “Domain-Driven Design”: ein Ansatz, der die Integration analytischer und operationelle Daten aus verschiedenen Töpfen sicherstellt, aber dennoch mit geteilter Verantwortung einhergeht. Hansjürg wird auch darauf eingehen, wie man Datenqualität sicherstellt, wenn Datenverantwortung dezentral verteilt ist.

    Die Referenten:
    Thomas Jahnke ist unabhängiger Fundraising-Berater mit Schwerpunkt auf Datenstrategie, Analysen, Predictive KI, Datenbanken und Business Intelligence. Er hilft Non-Profit-Organisationen, datenbasierte Lösungen umzusetzen und Fundraising zu optimieren.
    Hansjürg Lusti ist unabhängiger Berater mit den Schwerpunkten Informatik- und Informationsstrategien sowie Qualitätsmanagement, Prozessmanagement und Datenmanagement mit mehr als 21jähriger Erfahrung in Projektleitungen, Linienführung und Krisenmanagement in verschiedenen Branchen.

    Neben den Inputs wird es selbstverständlich noch genügend Zeit geben, um miteinander ins Gespräch zu kommen zu Euren Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsrezepten. Ihr habt zudem dieses Mal bei der Anmeldung die Möglichkeit, den Referenten vorab Fragen zum Thema zu stellen. Dies können z.B. Verständnisfragen zu Begrifflichkeiten sein, konkrete Umsetzungsfragen oder sonstige Anliegen zum Thema, auf die Thomas und Hansjürg dann gerne in einem längeren Q&A-Teil eingehen werden.

    Ihr seht es: Wir haben ein technischeres Thema für unser nächstes Treffen vorgesehen. Daher laden wir Euch ein, diese Einladung auch mit denjenigen in Eurer Organisation zu teilen, die mit Euch im Bereich Datenmanagement, -architektur, -infrastruktur oder -governance zusammenarbeiten, sei es in der IT, in Datenteams oder im Bereich Digitale Transformation.

    Nutzt die Gelegenheit, Lösungsansätze von unseren beiden Experten mitzunehmen und Euch mit Kolleg*innen auszutauschen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!

    Die Zugangsdaten für Zoom werden direkt mit der Anmeldebestätigung versendet. Bitte speichert sie in Eurem Kalender ab, damit Ihr problemlos am Treffen teilnehmen könnt.

    >> Hier geht’s zur Anmeldung.