Fachtag Stiftungsfundraising 2024

Am 7. und 8. November war es wieder soweit: Der Fachtag Stiftungsfundraising 2024 fand in Berlin statt und hat auch dieses Jahr bewiesen, wie wertvoll der persönliche Austausch und gemeinsames Lernen für unsere Arbeit sind.

Ein stimmungsvoller Auftakt am Donnerstagabend
Am Donnerstagabend versammelten sich die Teilnehmenden in der geschichtsträchtigen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, wo Martin Germer durch das beeindruckende Bauwerk führte und bleibende Eindrücke schuf. Der Talk mit Dr. Sarah-Magdalena Kingreen und Tobias Karow – moderiert von Kathrin Succow – bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Stiftungsarbeit und zeigte die Vielfalt möglicher Unterstützungsformen durch Dienstleister*innen auf. Dieser besondere Abend bot bereits den perfekten Rahmen für anregende Gespräche und Inspiration für den kommenden Tag.

Ein Tag voller Impulse, Austausch und Workshops
Am Freitag öffnete das Nicolaihaus seine Türen für den Haupttag des Fachtags. Die historischen Räume boten die ideale Umgebung für die Keynote von Dr. Eva Wieners und eine Fülle praxisnaher Workshops und Diskussionen. Besonders das Thema Storytelling im Stiftungsfundraising stand im Mittelpunkt, begleitet von lebendigen Austauschformaten, die viel Raum für gemeinsames Lernen und Ideenentwicklung boten. Die positive, kollegiale Atmosphäre zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd der persönliche Austausch für die tägliche Arbeit im Fundraising ist.

Danke an alle Mitwirkenden!
Ein großer Dank geht an die Referierenden Giulia Katenbrink, Dr. Anna Punke-Dresen, Tabea Sternberg und Dr. Eva Wieners, die den Fachtag mit ihrem Fachwissen bereichert haben. Ein herzliches Dankeschön auch an die Fachgruppenleitung Kathrin Succow und Dr. Stefan Ludwigs für die engagierte Organisation des Events. Die hervorragende Moderation durch Kathrin Succow trug maßgeblich zur Dynamik und dem Erfolg der Veranstaltung bei. Tobias Karow von stiftungsmarktplatz.eu danken wir für die Unterstützung des Vorabends.

Mit neuer Energie ins nächste Jahr!
Solche Veranstaltungen verdeutlichen, wie viel wir gemeinsam für die Stiftungsarbeit bewegen können. Die Inspiration und die Impulse des Fachtags nehmen wir voller Tatendrang mit in die kommenden Projekte und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen – denn das nächste Fokusthema wird uns sicher erneut viele spannende Perspektiven eröffnen.

Fotos 1 – 14: Leevke Succow
Fotos 15 – 19: DFRV

Präsentationen und Teilnehmendenliste

Programm

Der Abend wurde gefördert von Stiftungsmarktplatz.eu, Tobias Karow. 

Ablauf Fachtag 8. November

Larissa M. Probst, Geschäftsführerin, Deutscher Fundraising Verband e.V.

Dr. Eva Wieners, Geschäftsführerin, Munich Fundraising School

Workshop 1: “Fundraising für Nothilfesituationen – Mit Empathie und Klarheit Spenden gewinnen” – Giulia Katenbrink (Beraterin Stiftungskooperationen, Deutsche Welthungerhilfe e.V.)

Workshop 2: “Wie die Caspar David Friedrich Ausstellung Kultstatus erlangte – Ein Einblick in das Storytelling rund um die Jubiläumsausstellung der Hamburger Kunsthalle “ – Dr. Anna Punke- Dresen (Leitung Engagement und Partnerschaften, Hamburger Kunsthalle)

Workshop 3: “Welches Narrativ eignet sich für meine Organisation?” – Tabea Sternberg (Kommunikationsstrategin | Filmproduzentin | Campaignerin, Starmountfilm – Narrative für Nonprofits)

Workshop 1: “Fundraising für Nothilfesituationen – Mit Empathie und Klarheit Spenden gewinnen” – Giulia Katenbrink (Beraterin Stiftungskooperationen, Deutsche Welthungerhilfe e.V.)

Workshop 2: “Wie die Caspar David Friedrich Ausstellung Kultstatus erlangte – Ein Einblick in das Storytelling rund um die Jubiläumsausstellung der Hamburger Kunsthalle “ – Dr. Anna Punke- Dresen (Leitung Engagement und Partnerschaften, Hamburger Kunsthalle)

Workshop 3: “Welches Narrativ eignet sich für meine Organisation?” – Tabea Sternberg (Kommunikationsstrategin | Filmproduzentin | Campaignerin, Starmountfilm – Narrative für Nonprofits)

Workshop 1: “Fundraising für Nothilfesituationen – Mit Empathie und Klarheit Spenden gewinnen” – Giulia Katenbrink (Beraterin Stiftungskooperationen, Deutsche Welthungerhilfe e.V.)

Workshop 2: “Wie die Caspar David Friedrich Ausstellung Kultstatus erlangte – Ein Einblick in das Storytelling rund um die Jubiläumsausstellung der Hamburger Kunsthalle “ – Dr. Anna Punke- Dresen (Leitung Engagement und Partnerschaften, Hamburger Kunsthalle)

Workshop 3: “Welches Narrativ eignet sich für meine Organisation?” – Tabea Sternberg (Kommunikationsstrategin | Filmproduzentin | Campaignerin, Starmountfilm – Narrative für Nonprofits)

Moderation des Tages: Kathrin Succow 

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Fachtag?

Fachgruppe Stiftungsfundraising

Informationen und Verteiler der Fachgruppe Stiftungsfundraising

Werden Sie Mitglied im Deutschen Fundraising Verband!

Es lohnt sich
Mitglied werden