Unsere Fachgruppen
Ziel der Fachgruppenarbeit im Deutschen Fundraising Verband ist der Erfahrungsaustausch sowie die Fort- und Weiterbildung aus der Praxis für die Praxis. Die Fachgruppen beleuchten das spezifische Umfeld, in dem sich die Kolleginnen und Kollegen in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen bewegen. Wer in einer Fachgruppe mitwirken möchte, kann sich direkt an die Fachgruppen-Vorsitzenden wenden.
Hier finden Sie die Geschäftsordnung für Fachausschüsse, Fach- und Regionalgruppen.
Digitales Fundraising
Suchmaschinenoptimierung, Online-Fundraising, Social Media: Die Fachgruppe tauscht sich über digitale Entwicklungen und Trends im Fundraising aus.
mehr dazuGesundheitswesen
Schwerpunkte der Fachgruppe sind der Best-Practice-Austausch, themenspezifische Öffentlichkeitsarbeit und fachspezifische Weiterbildung.
mehr dazuSolo-Selbstständige
Die Fachgruppe soll die Möglichkeit zum Austausch über Herausforderungen und Aufgaben der Solo-Selbstständigkeit geben.
mehr dazuUnsere Fachausschüsse
Die Fachausschüsse des Deutschen Fundraising Verbandes sind zeitlich befristete Expert*innenenrunden zur Bearbeitung von fachlichen Teilfragen. Die Mitglieder (maximal acht Personen) werden vom DFRV-Vorstand berufen und bekommen von diesem einen Arbeitsauftrag. In einen Ausschuss können nur Mitglieder des DFRV berufen werden.
Unsere Arbeitskreise
Föderales Fundraising & Fundraising in Dachverbänden
Die Arbeitsgruppe „Föderales Fundraising/Fundraising für Dachverbände“ im Deutschen Fundraising Verband ist ein eigenes Forum für Fundraiser*innen in Dachverbänden und föderalen Organisationen zum fachlichen und kollegialen Austausch.
mehr dazuGroß- und Testamentsspenden
Im Mittelpunkt des Arbeitskreises steht der fachliche und kollegiale Austausch zu den beiden Kernthemen, die sich unterscheiden, aber dennoch viele gemeinsame Schnittstellen haben.
mehr dazu