Deutscher Fundraising Verband
  • Interessiert?Verteiler abonnieren
  • KENNENLERNEN?Infos anfordern
  • Dazugehören?Mitglied werden
  • Spenden?Geben stärken
  • News
    • News
    • Presse
  • Events
    • DFRV Veranstaltungen
    • Allgemeine Veranstaltungen
    • Veranstaltung eintragen
    • Deutscher Fundraising Kongress
    • NextGen Fundraising Summit
  • Services
    • Auf einen Blick
    • Deutscher Spendenmonitor
    • Deutscher Fundraising Preis
    • FUNDStücke – das Magazin
    • FUNDStücke – Der Newsletter
    • ZER – Zuwendungsempfängerregister
    • Lobbyregistergesetz
    • Internationales
      • EFA Skillshare in Prag
      • INDIAdonates
      • 40 Jahre Englischer Fundraising Verband
    • 30 Jahre DFRV
    • Studien
    • Ethik im Fundraising
    • Kooperation Datenschutzbeauftragter
    • KreativSafe
    • Fundraising-Einstieg
    • Fundraising-Branche
      • Fundraising-Software
      • Fundraiser*in werden
      • Positionen
      • Fundraising Informationen
      • Literaturtipps
      • Spendenwerbung
      • Spenden macht glücklich
      • Informationen zum richtigen Spenden
  • Mitglied werden
    • Ihre Vorteile
    • Rabatte für DFRV-Mitglieder
    • kostenfreies Infopaket
    • Beitragsübersicht und Mitgliedsanträge
    • Mitgliederverzeichnis Organisationen
    • Mitgliederverzeichnis Freie Berater*innen
    • Mitgliederverzeichnis Dienstleister*innen
    • Ethik-Signet
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Stellenangebot einreichen
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Jahresbericht
    • Satzung
    • Schiedskommission
    • Partner*innen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Über den Verband
  • Arbeitsgruppen
    • Regionalgruppen
      • Übersicht
      • Berlin
      • Dresden/Leipzig
      • Freiburg
      • Hamburg
      • Hannover
      • Kiel
      • Köln/Bonn
      • München
      • Münster
      • Nordhessen (Kassel)
      • Nürnberg
      • Osthessen
      • Östliches Ruhrgebiet
      • Ostwestfalen-Lippe
      • Potsdam/Land Brandenburg
      • Rhein-Main
      • Rhein-Ruhr
      • Stuttgart
      • Weimar/Thüringen
      • Würzburg
    • Fachgruppen
      • Übersicht
      • Bildung
      • Campaigning, Politik und Fundraising
      • Data Team
      • Digitales Fundraising
      • Fördermittelfundraising
      • Forschung und Zivilgesellschaftsdaten
      • Gemeinwohl-Ökonomie
      • Gesundheitswesen
      • Groß- und Testamentsspenden
      • Kirche
      • Kultur
      • Leadership
      • Solo-Selbstständige
      • Sport
      • Stiftungsfundraising
    • Fachausschüsse
      • Übersicht
      • Ethik
      • Recht
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • Föderales Fundraising & Fundraising in Dachverbänden
      • Hochschulfundraising
  • Anmelden
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Verbandsnews
  • Flutwein: Warum Ahr-Winzer noch immer...
  • 29. August 2022

    Flutwein: Warum Ahr-Winzer noch immer vergeblich auf Spenden warten

    Einige von Ihnen verfolgen bestimmt die spannende Debatte um “Flutwein”-Spenden in den Medien. Das komplexe Thema wird von uns begleitet. Hier einige Beiträge:

    ZDF heute: Lehren aus der Flut: Wie kommen die Spenden zu den Flutopfern?

    Der Deutsche Fundraising Verband macht sich […] für die Unternehmen stark und sieht die Politik in der Pflicht.

    General-Anzeiger vom 22.07.2022

    Ahrtal/Bonn. Ein Jahr danach hat erst ein geringer Teil der Spenden die Flutopfer erreicht. Die Hilfsorganisationen und -initiativen beklagen starre Regelungen und fordern Abhilfe von der Politik.

    Kölner Stadtanzeiger vom 14.07.2022

    Daniel Koller hat nach dem tödlichen Hochwasser an der Ahr mit dem Winzer Peter Kriechel und einigen anderen die Flutwein-Spendenaktion ins Leben gerufen.

    Focus online vom 12.07.2022

    Helfer sammeln 7 Millionen für Flutopfer - dann verzweifeln sie im Behörden-Wahnsinn

    T-Online vom 06.03.2022

    Handwerker geben Hoffnung auf ihre Flutspenden auf

    RPR1 vom 02.02.2022

    Spenden für flutgeschädigte Winzer an der Ahr können ausgezahlt werden

    Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2022

    Spenden für Weinbaubetriebe können ausgezahlt werden

    Wirtschaftswoche vom 14.01.2022

    Stimmt die Balance zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung noch?

    Stern Panorama vom 14.01.2022

    Halbes Jahr nach Flutkatastrophe: Millionen-Spenden für die Ahr bleiben im Bürokratie-Dschungel stecken

    Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2022

    Flutwein: Winzer müssen auf ihr Geld warten

    Bild Zeitung vom 12.01.2022

    Winzer-Existenzen bedroht. Wende in der Flutwein-Schande?

    Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.01.2022

    „Flutwein“-Spenden dürfen nicht an Winzer ausgezahlt werden

    Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler vom 11.01.2022

    Hilfsgelder lassen auf sich warten: Ungeduld im Ahrtal wächst

    Deutsches Weininstitut

    Erfolgreiche #flutwein-Kampagne wird fortgesetzt

    SAT.1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen vom 06.01.2022

    Beim Wiederaufbau im Ahrtal läuft nicht alles rund

    Mainz&

    Flutwein-Spenden für die Ahr kommen nicht an: Hilfen dürfen nicht an Unternehmen fließen – Politik hat keine Lösung

    Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler vom 10.12.2021

    Spendengeld kommt nicht bei Winzern an: Katastrophenerlass grenzt von der Flut betroffene Unternehmer aus

    FUNDStücke 04/2021

    #Flutwein: 4,5 Millionen Euro Spenden für verschmutzte Flaschen!

    geplant: ZDF Mittagsmagazin

    Beitrag zum Thema Spendengelder für Ahrtal-Winzer

    Linkliste

    • ZDF heute: Lehren aus der Flut: Wie kommen die Spenden zu den Flutopfern?
    • General-Anzeiger: Viele Spendengelder kommen nicht bei Flutopfern an (kostenpflichtiger Artikel)
    • Kölner Stadtanzeiger: Weinbauern an der Ahr Finanzamt verhinderte unbürokratische Hilfe (kostenpflichtiger Artikel)
    • Focus Online: Helfer sammeln 7 Millionen für Flutopfer – dann verzweifeln sie im Behörden-Wahnsinn
    • T-Online: Handwerker geben Hoffnung auf ihre Flutspenden auf
    • RPR1: Spenden für Winzer an der Ahr können ausgezahlt werden
    • Süddeutsche Zeitung: Spenden für Weinbaubetriebe können ausgezahlt werden
    • ARD Report Mainz: Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal Betroffene warten noch immer auf finanzielle Hilfen
    • demnächst: ZDF Mittagsmagazin
    • SWR Fernsehen: Warum Ahr-Winzer keine Spenden erhalten sollen
    • Stern: Halbes Jahr nach Flutkatastrophe: Millionen-Spenden für die Ahr bleiben im Bürokratie-Dschungel stecken
    • FAZ: „Flutwein“-Spenden dürfen nicht an Winzer ausgezahlt werden
    • Süddeutsche Zeitung: Winzer müssen auf ihr Geld warten
    • FUNDStücke 04/2021: #Flutwein: 4,5 Millionen Euro Spende für verschmutzte Flaschen!
    • Deutsches Weininstitut: Erfolgreiche #flutwein-Kampagne wird fortgesetzt
    • Bild Zeitung: Wende in der Flutwein- Schande?
    • SAT.1: Beim Wiederaufbau im Ahrtal läuft nicht alles rund
    • Wirtschaftswoche: Stimmt die Balance zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung noch?
    • Blick aktuell Flutwein: Spenden kommen nicht bei Ahr-Winzern an
    • Mainz&: Flutwein-Spenden für die Ahr kommen nicht an: Hilfen dürfen nicht an Unternehmen fließen – Politik hat keine Lösung
    • Rhein Zeitung: Hilfsgelder lassen auf sich warten: Ungeduld im Ahrtal wächst
    • Rhein Zeitung: Spendengeld kommt nicht bei Winzern an: Katastrophenerlass grenzt von der Flut betroffene Unternehmer aus
    • Schlagwörter:
    • Ahr-Tal,
    • Ahr-Winzer,
    • Flutkatastrophe,
    • Flutwein,
    • Flutwein-Spenden
    • Kategorien:
    • Verbandsnews

Herzliche Einladung zur faith+funds 2022

Zurück zu News

Leitung der Fachgruppe Stiftung: Einladung zum Infotermin

  • Folgen Sie uns

    LinkedIn
    Instagram
    Facebook

  • Bankverbindung

    Bank für Sozialwirtschaft
    Achtung! Wir haben ein neues Konto:
    IBAN: DE87 3702 0500 0008 3330 00
    BIC: BFSWDE33XXX

  • Kontakt

    Deutscher Fundraising Verband e.V.
    • Brüderstraße 13
        10178 Berlin
    • 030 - 30 88 31 8-00
    • info@dfrv.de
  • Mediadaten 2025
    Transparenz
    AGB
    Presse
    Spenden Sie für uns
    Cookie Einstellungen

Copyright © 2017-2025 Deutscher Fundraising Verband

Impressum      Kontakt      Datenschutz      


Unsere Premiumpartner