fbpx
Fachgruppe Kirche
Fachgruppe Kirche

Fachgruppe Kirche

Aufgaben und Projekte der Fachgruppe Kirche

Die Fachgruppe Kirche wurde 2006 ins Leben gerufen und ist Ansprechpartner für Fragen zu Fundraising in Kirche, Caritas, Diakonie, Orden und Mission. Zwei Mal im Jahr treffen sich rund 30 Fundraiser*innen aus einem Verteiler von rund 120 Mitgliedern aus diesen Bereichen: im Frühjahr in Frankfurt/M und im Herbst zeitgleich mit der neuen bundesweiten Fachtagung für das kirchliche Fundraising. Diese Tagung, verantwortet von der Fachgruppe Kirche, wurde 2014/15 neu geplant. Seit 2016 ist sie am Start: faith+funds. Alle Infos hierzu sind im Veranstaltungskalender sowie den News zu finden.

Neben dem Erfahrungsaustausch stehen in diesem Netzwerk die Weitergabe von Best-Practice-Beispielen und die Erarbeitung spezieller, vertiefender und zukünftiger Fragestellungen auf dem Programm.

Themenauszug

Die gute ethische Fundraising-Praxis, Curricula für Aus-, Fort- und Weiterbildung, Fragen zu Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, SEPA, Benchmark, Social Media, Nutzung Charity Scope, EU-Projekt Leader, Crowdfunding,Spendensammeln für Flüchtlinge, Zukunft von Fundraising in Kirche uva.

Sie möchten über die Aktivitäten der Fachgruppe auf dem Laufenden gehalten werden? Tragen Sie sich hier in den Verteiler ein:

Anmeldung zum Verteiler der Fachgruppe Kirche

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. https://www.dfrv.de/datenschutz/ 

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO und zum Umgang des Deutschen Fundraising Verbandes e.V. mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung hier.

Kontakt

  • Deutscher Fundraising Verband, DFRV Beirat Paul Dalby; Foto: Dora Csala

    Paul Dalby

    Leitung Fachgruppe Kirche
  • Uta Bolze, Fachgruppe Kirche im Deutschen Fundraising Verband

    Uta Bolze

    Stellvertretende Leitung Fachgruppe Kirche

Veranstaltungen

DatumVeranstaltungOrt
27.April 2023 - Treffen der Fachgruppe KircheDeutscher Fundraising Verband e.V.