Vorstand
Der Vorstand des Deutschen Fundraising Verbandes e.V. hat derzeit sechs Mitglieder und ist verantwortlich für die Erfüllung der Aufgaben des Verbandes. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch die Mitgliederversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt.

Martin Georgi
Seit seiner Studienzeit hat Martin Georgi ehrenamtliche und danach hauptamtliche Verantwortung in vielen kleinen und großen Organisationen im In- und Ausland übernommen. Bei allen Organisationen spielte Fundraising in unterschiedlichster Form eine entscheidende Rolle. Meist ging es darum, Mittelakquise in der Organisation gut zu verankern, zu entwickeln, und gegebenenfalls neu zu positionieren. Aktuell stellt er sein Wissen, seine Erfahrungen und sein Netzwerk als freier Berater für NGOs zur Verfügung (seit 2013) sowie als Dozent (u.a. Fundraising Akademie) und als IFC Ambassador für Deutschland. Davor war er Vorstand der Aktion Mensch e.V. (2009-2013), Direktor Kommunikation/Fundraising bei der Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. (2003-2009), Geschäftsführer von Amnesty International DE e.V. (1997-2002), Geschäftsführer beim European Youth Forum in Brüssel (1993-1997), Generalsekretär bei Youth Action for Peace (1990-1993) und Vorstand der World Student Christian Federation (1981-1987).

Heike Kraack-Tichy
Die Themen Förderung und Fundraising begleiten Heike Kraack-Tichy seit mehr als 20 Jahren. Seit 2002 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin bei emcra – Co-shaping Europe in Berlin und begleitet Organisationen der Zivilgesellschaft sowie Sozialunternehmen mit Weiterbildungen und Beratung in den Bereichen Förderung, Fundraising und Organisationsentwicklung. Seit 2010 engagiert sich Heike Kraack-Tichy als Mitgründerin ehrenamtlich im Vorstand der EU-Fundraising Association e. V.
Als überzeugte Europäerin und Politikwissenschaftlerin mit Fokus auf die europäische Integration brachte sie sich für gesellschaftspolitische Themen in verschiedenen Rollen im Europäischen Parlament, im Deutschen Bundestag, beim Institut für europäische Politik e. V. und der Europäischen Kommission ein.

Martin Vierkötter
Martin Vierkötter ist Co-Geschäftsführer der Fundraising-Agentur GRÜN alpha mit Schwerpunkt auf Online-Fundraising und datengetriebenem Fundraising. Nach Stationen in Wirtschaftsunternehmen und PR-Agenturen war er als selbstständiger Unternehmens- und Marketingberater tätig. Im Anschluss leitete er die Unternehmenskommunikation eines Leipziger und Berliner Start-ups. Seit 2001 arbeitet er im Fundraising, zunächst bei der Agentur Gallafilz in München. Dort war er an internationalen Wachstumsstrategien von SOS-Kinderdorf beteiligt und trug maßgeblich zum Ausbau des Unternehmens auf über 30 Mitarbeitende bei. Von 2017 bis 2023 war er dort Geschäftsführer und Partner. Am Münchner Standort von GRÜN alpha bringt er heute seine langjährige Erfahrung ein, um gemeinnützige Organisationen durch digitale Strategien erfolgreicher zu machen. Geboren 1969 in Berlin, wohnhaft Ammersee und Vater von zwei Töchtern im Alter von 10 und 12 Jahren.

Sabine Wagner
Sabine Wagner ist seit 2021 als Chief Digital Officer & Member of the Board bei Qmart AG mit der eigenen Marke DIE-FUNDRAISER. Dort berät und begleitet sie NPOs auf dem strategischen wie operativen Weg in die Digitale Welt. Davor war sie sieben Jahre als Digital Senior Consultant Digital Marketing bei der AZ fundraising. In 2015 hat sie das «Online Fundraising Forum» in Köln und Berlin aufgebaut. Von 2005-2013 war sie Bereichsleiterin Fundraising & Mitglied der Geschäftsleitung von UNICEF Deutschland. Ab 2006 war sie zudem aktives Vorstandsmitglied der Stiftung «United Internet for UNICEF» und für das Online Marketing der erfolgreichen Stiftung verantwortlich. Davor war sie im in verschiedenen Leitungsfunktionen im Versandhandel und im Medienbereich tätig.
Mit ihrer langjährigen Fundraising Erfahrung kennt sie die Strukturen und Belange der Organisationen sehr gut, sowie auch deren Herausforderungen. Dies insbesondere wenn es darum geht die Strukturen, die Kultur, das Know-how und sonstige Voraussetzungen für die notwendige Digitalisierung zu schaffen.

Gerhard Wallmeyer
Geb. 1951, Studium mit Abschluss “Diplom Pädagoge für Erwachsenenbildung”
1978 Bildungsreferent beim CVJM Hamburg,
1980 ehrenamtlich im Gründungsprozess von Greenpeace in Deutschland aktiv
1982 bis 2016 angestellt bei Greenpeace e.V. und Greenpeace Media GmbH
Bei Greenpeace Aufbau und Leitung des Fundraising. Dabei zahlreiche Aufenthalte und Mitarbeit in anderen Ländern: ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Russland. Aufbau anderer Organisationen wie Stiftung, Genossenschaft, Tierpark, Vereine. Mitarbeit in zahlreichen Vorständen verschiedenster Organisationen.
1993 Mitbegründer des Deutschen Fundraising Verbandes. Seit gut 10 Jahren im Ethikausschuss des Fundraising Verbandes und seit einigen Jahren auch in der Jury des Deutschen Fundraising-Preises. Zahlreiche Vorträge auf den Fundraising Kongressen.

Duda Zeco
Duda Zeco, geboren 1979 im Herzen des Ruhrgebiets, ist studierte Marketing- und Kommunikationswirtin. Sie verantwortete viele Jahre Etats und Teams in verschiedenen Hamburger Kommunikationsagenturen. Ihre Leidenschaft für den gemeinnützigen Sektor erwacht, als aus einer Pro-Bono-Beratung ein Ehrenamt entsteht.
Nach einigen Jahren wechselt sie ins Hauptamt der Organisation und baut Fundraising und Kommunikation für ein neu gegründetes und spendenfinanziertes Therapiezentrum für traumatisierte Kinder in Hamburg auf. Heute ist sie Media-Beraterin im Zeitverlag in Hamburg und entwickelt mit und für gemeinnützige Organisationen, Verbände und auch Fundraising-Agenturen zielgruppengenaue Print- und Digitalkampagnen.