Herzlich Willkommen beim Deutschen Fundraising Verband!
Verband aktuell
LETZTE NEWSInformationen zur Mitgliedschaft
Sie wollen mehr über die Mitgliedschaft im DFRV erfahren? Hier können Sie ein kostenfreies Infopaket anfordern.
Zum InfopaketJobs
Sie suchen einen Job im Fundraising-Bereich? Dann sind Sie hier genau richtig!
Zur StellenbörseUnsere Expert*innen
Finden Sie den passenden Dienstleister - die richtige Beratung für Ihr Fundraisingprojekt
Zum VerzeichnisStimmen
Das sagen unsere Mitglieder"Der Kontakt zu anderen Fundraisern ist für mich immer lehrreich, motivierend und meist recht vergnüglich. Drei gute Gründe, regelmäßig die DFRV Regionalgruppe in der Nähe zu besuchen und mich zu vernetzen! "
"Ich wünsche mir einen starken Fundraising-Verband, der das Fundraising in Deutschland in seiner ganzen Vielfalt vertritt. Deshalb ist für mich die persönliche Mitgliedschaft wichtig, durch die ich Verantwortung übernehme und mitgestalten kann. "
"Ich bin Mitglied beim DFRV, weil für mich vor allem der kollegiale Austausch in der Regionalgruppe sehr hilfreich ist. Dort kommen haupt- und ehrenamtliche Fundraiser/innen zusammen und diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten, aber auch die (ethischen) Grenzen von Fundraising. Da sind Rahmenbedingungen, wie die 19 ethischen Grundregeln des DFRV, eine wichtige Leitplanke, an der ich mich und andere Fundraiser/innen sich in der täglichen Arbeit messen müssen. "
Unsere Fachgruppen
Für jede/n die PassendeForschung und Zivilgesellschaftsdaten
Die neue Fachgruppe Forschung und Zivilgesellschaftsdaten ist eine Plattform für den professionellen Austausch von Organisationen, die Forschung und Zivilgesellschaftsdaten für ihre Arbeit nutzen.
Mehr lesenLeadership
„Bislang sind nur wenige Fundraiser*innen in Geschäftsführungen oder in führenden Funktionen in den Aufsichtsgremien aufgestiegen,“ erwähnt Miriam Wagner Long, Mitgründerin der Fachgruppe Leadership. „Das wollen wir ändern, denn Fundraiser*innen sind als Führungskräfte gut aufgestellt.“
Mehr lesenSport
Der DFRV startet eine Fachgruppe Sport! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gefördert von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wird aktuell ein intensives Fortbildungsprogramm zum Thema Fundraising & Sport mit der Fundraising Akademie durchgeführt.
Mehr lesenFördermittel
Fördermittel-Fundraising, Zusammenarbeit bei Förderprojekten, Ausschreibungen und Förderprogramme, Rechtliche Herausforderungen, Ethische Herausforderungen.
Mehr lesenBildung
Das Ziel der Fachgruppe: die Weiterbildung und Qualifizierung der Fundraising-KollegInnen im gesamten Bildungsbereich sowie Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zum Thema.
Mehr lesenDigitales Fundraising
Suchmaschinenoptimierung, Online-Fundraising, Social Media: Die Fachgruppe tauscht sich über digitale Entwicklungen und Trends im Fundraising aus.
Mehr lesenGesundheitswesen
Schwerpunkte der Fachgruppe sind der Best-Practice-Austausch, themenspezifische Öffentlichkeitsarbeit und fachspezifische Weiterbildung.
Mehr lesenKirche
Die Fachgruppe ist Ansprechpartner für FundraiserInnen in Kirche, Caritas, Diakonie, Orden und Mission. Der Austausch von Best-Practice-Beispielen und branchenspezifischen Entwicklungen gehören zum Programm.
Mehr lesenKultur
Die Fachgruppe richtet sich an MitarbeiterInnen von Kultureinrichtungen, Agenturen und FreiberuflerInnen, die Spenden oder Sponsoringleistungen für kulturelle Zwecke einwerben.
Mehr lesenStiftung
Die Fachgruppe Stiftungsfundraising widmet sich drei Kernzielen: Qualifikation und Weiterbildung, Lobby-Arbeit in Politik und Öffentlichkeit und Netzwerkarbeit in der Fachwelt.
Mehr lesenPolitik
Die Fachgruppe versteht sich als Austauschplattform für Fragestellungen rund um das Fundraising speziell in politischen und zivilgesellschaftlichen Prozessen.
Mehr lesenSolo-Selbstständige
Die Fachgruppe soll die Möglichkeit zum Austausch über Herausforderungen und Aufgaben der Solo-Selbstständigkeit geben.
Mehr lesen